VRÖ-Aussendung März 2020
Wettbewerb
Международный фестиваль русского языка für Russischschüler: Registrierung bis 27.3.2020, dann online Durchgang, Finale und Festival 2.-6.9. 2020 in Moskau. Aufenthaltskosten für Begleitlehrer werden von der einladenden Organisation übernommen.
Der Wiener Landeswettbewerb am 16.3.2020 und der österreichweite Wettbewerb im Russischen Kulturinstitut am 2.4.2002 werden aufgrund der hygienebedingten Einschränkung der Reisefreiheit auf noch unbestimmte Zeit verschoben.
Пушкинский конкурс «Автограф Победы. О войне и мире на уроках русского».
Fortbildung
Österreichisch-Ukrainisches Sommerkolleg
Конференция онлайн «Методика преподавания иностранных языков и РКИ: традиции и инновации» 8.4.2020
Konferenz in Kroatien «Русистика в славянском, общеевропейском и мировом контексте» 1.-3.10.2020
Maturaseminare
Die Anmeldung zu den Seminaren (Ort/Termine) wird jetzt schulartenübergreifend möglich sein, somit für Lehrer der BHS und der AHS. Der Zeitraum der Anmeldung ist voraussichtlich im Mai für das Schuljahr 2020/21.
SCHÜLF Wien
Unterrichtsmaterial
Finanziert von der Stiftung Russkij Mir bringt der VRÖ in Kooperation mit der Smolensker Staatlichen Universität ein Lesebuch für den Russischunterricht heraus. Die Auflage beträgt 500 Stück. Da die meisten modernen Schulbücher auf literarische Texte verzichten, kann dieser Lehrbehelf für den Russischunterricht nützlich sein. Enthalten sind Texte in adaptierter Form (etwa B1) und im Original. Das Buch ist gratis auch in Klassenstärke zu beziehen. Interessenten mögen sich bitte melden an admin(@)russischlehrer.at
Auf www.russischlehrer.at/literaturbuch werden einige Audioaufnahmen der Hörtexte und für Lehrer die Lösungen zu den Aufgaben abrufbar sein. Die Texte selbst werden vollständig auch online abrufbar sein, um sie für Schüler in der gewünschten Anzahl einzeln ausdrucken zu können.
Unterricht über Internet
Über learningapps.org kann man Klassen erstellen und erhält als Lehrer eine Statistik darüber, wer die aufgegebene Übung gemacht hat
Über docs.google kann man ein Dokument mit den Schülern gemeinsam bearbeiten, wobei alle Schüler ein google-Konto brauchen
Über docs.google kann man in Excel einen Überblick über alle Russischstunden, Hausübungen geben.
Über Office 365 für Lehrer kann man Gruppen (z.B. Russisch 8b) und gemeinsame Notizbücher erstellen.
Beispiel auf www.russischlehrer.at/schottengymnasium
