Rekordzahl beim Salzburger Wettbewerb

Preisträger Russisch BHS

Preisträger Russisch AHS, Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Josef Schöchl, Landesrätin Daniela Gutschi
Im Februar/März 2022 organisierte das Institut der Regionen Europas (IRE) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Salzburg den Landessprachenbewerb für mehrere Sprachen. Rund 120 sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden höheren Schulen und berufsbildenden höheren Schulen Salzburgs konnten bei diesem Wettbewerb zeigen, welche sprachlichen Fertigkeiten sie an ihren jeweiligen Schulen erworben haben.
In den jeweiligen Onlineauscheidungen zu den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch, konnten sich die jungen Sprachtalente untereinander messen und dabei ebenso ihre interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen.
In der Gruppe Russisch an den AHS waren dieses Mal am 22.2.22 dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit innerhalb der Russischlehrercommunity 25 (!) Teilnehmer mit dabei, wobei Russisch nach Englisch die meisten Teilnehmer stellte. In zwei Kategorien (2. Lernjahr, 3. Lernjahr) waren drei Jurys am Werk, die jeweils aus russischen und ukrainischen Muttersprachlerinnen zusammengesetzt waren. Parallel hierzu fand am 23.2.22 ein eigener Wettbewerb im BHS Bereich statt, bei welchem 10 Teilnehmer in Russisch gemeldet waren. Die Russischwettbewerbe wurden organisiert und koordiniert von Mag. Bernhard Köll (BG Nonntal) und Mag. Hermine Haidvogel (Herz Jesu Gymnasium, ARGE-Leiterin Salzburg) sowie tatkräftig unterstützt von Valentina Shevergina MA (Russisches Kulturinstitut).
Die Siegerehrung und ein kurzer Talk zur Bedeutung von Fremdsprachen und beruflicher Karriereplanung, charmant moderiert von Marina Schlager (ORF Salzburg), fand am 15.3.22 im SN-Saal in hybrider Form statt und wurde via Livestream der Salzburger Nachrichten öffentlich übertragen.
https://www.ire-institut.eu/erfolgreicher-landessprachenbewerb-2022
Bei der Preisverleihung und der Talkrunde waren sich Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Landesrätin Daniela Gutschi, IRE-Vorstandsmitglied Josef Schöchl, Anton Lettner als Vertreter der Bildungsdirektion, sowie Landesschulsprecherin Theresa Golser einig, dass Sprachenvielfalt, Neugierde und offene Kommunikation sowohl privat als auch beruflich Erfolgsfaktoren sind. Alle Ehrengäste zeigten sich von den Leistungen der jungen Sprachtalente beeindruckt.
Valentina Shevergina vom Russischen Haus in Wien danken wir herzlichst für die zur Verfügung gestellten Preise.
Мы поздравляем наших учеников!
Gruppe 3. LJ
1. Tristan RAKULJ BORG Nonntal/Russisch BG NONNTAL
2. Viktoria GUGGLBERGER BG Saalfelden
3. Eric MAIER Herz Jesu Gymnasium
Gruppe 2. LJ
1. Sophia OBERHUBER Akademisches Gymnasium/Russisch BG NONNTAL
1. Tobias SLOWAK BG Tamsweg
3. Jasmine MACHMUDIAN BORG Nonntal
BHS Russisch
1. Platz David GOLLACKNER BHAK 1 Salzburg
2. Platz Joshua MIKSA BHAK 1 Salzburg
3. Platz Nina Christin HELM HLW Neumarkt am Wallersee
BHS Englisch – Russisch
1. Platz Tijana RADOVIĆ BHAK Neumarkt am Wallersee
2. Platz Melisa OMEROVIĆ BHAK 1 Salzburg
3. Platz Katarina VEDRAL BHAK 1 Salzburg
Fotos ©Franz Neumayr
