Startseite » Neuigkeiten » 

Rollenspiele im Unterricht - Seminar


Impulsvortrag zu Rollenspielen im Russischunterricht von Mag.a Lacroix (PH-Seminar)

25.11.2025, Schottengymnasium, Wien

Der Vortrag von Mag. Rebecca Lacroix, BG Franklinstraße 26, thematisierte den Einsatz von Rollenspielen im Sprachunterricht und deren Bedeutung für die Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten. Ziel ist es, die Lernenden schrittweise von vorgegebenen Mustern hin zur selbstständigen Sprachverwendung zu führen. 

Im ersten Lernjahr liegt der Fokus auf dem “Patern Drill”, bei dem Schüler fertige Floskeln wie „Какое у тебя хобби?“ lernen. Dies schafft eine Basis für authentische Kommunikation. 

Im zweiten Jahr werden geleitete Rollenspiele eingesetzt, die länger dauern und komplexere Inhalte wie die Datumsangabe oder individuelle Gesprächssituationen behandeln. Ein Beispiel ist ein Dialog über Geburtstage, bei dem Schüler gemeinsam ein Geschenk auswählen. 

Im dritten Jahr erfolgt eine freiere Gestaltung der Aufgaben. Die Lernenden diskutieren eigenständig Themen wie die Smartphone-Nutzung und üben dabei Reaktionen wie „Я не могу поверить, что…“. 

Das vierte Jahr ermutigt zur selbstständigen Anwendung. Hier kommen kreative Übungen wie Speeddating zum Einsatz, bei denen Schüler als Tourismusagenten auf die Wünsche von Touristen reagieren. Eine weitere Übung, „Мы убираем нашу улицу“, trainiert Diskussionen mit klaren Vorgaben. 

Die Vortragende betonte, dass diese schrittweise Struktur – vom Patern Drill bis zur freien Anwendung – die Sprachkompetenz gezielt aufbaut und die Schüler auf reale Kommunikationssituationen vorbereitet.

Wahl des ARGE-Leiters Russisch für Wien

Die ARGE-Wahl erfolgte in der Pause des PH-Seminars zu Rollenspielen im Russischunterricht. Somit wurde P. Sebastian Hacker am 25.11.2024 zum Vorsitzenden  der ARGE Wien Russisch gewählt.

Bericht: Mag. Felix Giner

Seite drucken